Margarete Schramböck

österreichische Managerin und Politikeri; ÖVP; Ministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Jan. 2020 - Mai 2022 sowie Jan. 2018 - Mai 2019; ÖVP-Spitzenkandidatin in Tirol zur Nationalratswahl 9/2019; Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Dez. 2017 – Jan. 2018; Chief Executive Officer (CEO) der A1 Telekom Austria Mai 2016 - Okt. 2017; Geschäftsführerin von NextiraOne Österreich (ab 2014 Dimension Data Austria) 2002-2016, von 2009-2012 zusätzlich Leiterin von NextiraOne Deutschland; Führungspositionen bei Alcatel 1995-2002

* 12. Mai 1970 St. Johannn in Tirol

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2023

vom 10. Januar 2023 (kg)

Herkunft

Margarete Schramböck wurde am 12. Mai 1970 in St. Johann in Tirol geboren.

Ausbildung

Nach der Matura am Bundesgymnasium St. Johann in Tirol studierte Sch. ab 1989 an der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien Betriebswirtschaftslehre. Das Studium schloss sie 1994 als Magistra ab. 1997 promovierte sie dort mit einer Dissertation über Unternehmensberatung zum Dr. der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Daran schloss sich ein Studium an der Universität Lyon (Frankreich) an, das sie 1999 als Master of Business Administration (MBA) beendete.

Wirken

IT-Managerin

IT-ManagerinIhre Berufskarriere startete Sch. 1995 beim Hersteller von Systemen und Geräten für die Telekommunikation Alcatel, wo sie in diversen Top-Managementfunktionen tätig war, u. a. als Leiterin der technischen ...